Landschaftspark Wiese - Technik

News

Aktuelle Neuigkeiten zum Landschaftspark Wiese lesen Sie hier. 
Für die neuesten Informationen zum Revitalisierungsprojekt WieseVital klicken Sie hier.

Ende Januar starten die Vorbereitungsarbeiten für den Ersatzbau der Zollmessstation. Die Bauarbeiten beginnen im März und dauern rund zwei Jahre, bis…

[mehr]

regionatur.ch dokumentiert den Wandel der Natur und Landschaft in der Region Basel während der vergangenen 500 Jahre anhand von über 300 Modulen mit…

[mehr]

Er mag zwar "herzig" aussehen, ist jedoch eine invasive Art, also hier nicht heimisch und bedroht einheimische Tierarten wie Vögel, Kleinsäuger,…

[mehr]

Es dauert zwar noch ein bisschen, aber die nächste Basler Fasnacht rückt in grossen Schritten näher. Und damit auch für viele Cliquen und Guggen die…

[mehr]

Clean Up mit den Rangern im Landschaftspark Wiese
Wann: Samstag, 23. November 2024, 10 Uhr
Treffpunkt: Naturbad Riehen

Helfen Sie mit, den…

[mehr]

Die Webseite zu den Naturschutzgebieten wurde in den letzten Monaten grundlegen überarbeitet und erweitert. Neu können Sie die Vielfalt der…

[mehr]

Gemeinsam Neophyten bekämpfen:
Freiwilligen-Einsatz im Landschaftspark Wiese am Freitag, 6. September von 13:30 bis 17:30 Uhr

Neophyten wie das…

[mehr]

Nachdem die Sanierung im Flussbett der Wiese abgeschlossen wurde, beginnen am Montag 8. Juli die abschliessenden Belagsarbeiten an beiden…

[mehr]

Ab sofort findet Ihr uns auch auf Instagram und Facebook! Folgt uns um regelmässig über Veranstaltungen, Interessantes und Schönes im Landschaftspark…

[mehr]

Am 12. März 2024 hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die Verordnung zum Wildtier- und Jagdgesetz beschlossen. Damit tritt auf Schweizer…

[mehr]

Um die Sicherheit auf den öffentlichen Wegen zu gewährleisten werden im Verlauf des Februars und März im Landschaftspark Wiese Baumfällungen…

[mehr]

Clean Up mit den Rangern im Landschaftspark Wiese

Sonntag 25. Februar 2024, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Sundgauhaus, Weil am Rhein

Helfen Sie mit, den…

[mehr]

Am Sonntag den 19. November 2023 sammeln wir gemeinsam Müll im Landschaftspark Wiese!

Treffpunk ist 10 Uhr am Grillplatz an der Freiburger Strasse in…

[mehr]

Wer den Ranger*innen gezielt begegnen möchte, um Informationen über das Gebiet und die Rangerarbeit zu erhalten oder ganz einfach, um den Ranger*innen…

[mehr]

Nächste Führung mit dem Rangerdienst:

Grüne Grenze im Landschaftspark Wiese – wie wurden und wie werden im binationalen Landschaftspark Wiese Grenzen…

[mehr]

Der Sturm hat wieder gewütet. Erneut sind Bäume umgefallen und Äste abgeknickt. Nicht alle davon liegen bereits auf dem Boden. Meiden Sie den Wald…

[mehr]

Die steinernen Sitzbänke in den Langen Erlen haben eine 160-jährige Geschichte zu erzählen. Ursprünglich zur Beschwerung der Brückenpfeiler der…

[mehr]

Viele Menschen geniessen ihre Zigarette und die Wirkung die sie auf sie hat. Aber nicht nur auf uns Menschen hat der Zigarettenkonsum eine grosse…

[mehr]

Weltweit sind ca. 285'000 Rangerinnen und Ranger täglich im Einsatz für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur. Der «World Ranger Day» ist…

[mehr]

Das für die Jahreszeit aussergewöhnlich kräftige Sturmtief vom 11. Juli namens «Poly» hat auch im Landschaftspark Wiese seine Spuren hinterlassen! Im…

[mehr]

Die meisten jungen Rehe und Feldhasen werden zwischen April und Juli geboren. Dann ist das Gras schon etwas höher gewachsen und die Tiere können sich…

[mehr]

Sonntag, 7. Mai 2023, 14:00 Uhr

Erfahren sie mehr über den facettenreichen Park in der trinationalen Agglomeration. Zum Beispiel, wie sich die…

[mehr]

Vom 14. bis 17. März 2023 fand im grenzüberschreitenden Landschaftspark Wiese die erste und vorerst einmalige binationale Ranger-Fachtagung statt.…

[mehr]

Pro Natura Basel produziert – ergänzend zum «pro natura magazin» – jedes Jahr ein Sonderheft zu einem thematischen Schwerpunkt über Basler…

[mehr]

Johann Thieme ist seit September 2022 in unserem dreiköpfigen Ranger-Team dabei und hat sich mittlerweile bereits gut eingearbeitet. Aufgewachsen und…

[mehr]

Dank des Regens in den letzten Tagen konnten am 6. September sowohl das Feuerverbot in der Schweiz, als auch das Bade- und Betretungsverbot an der…

[mehr]

Willst Du mit einem echten Ranger oder einer echten Rangerin den Landschaftspark Wiese entdecken und kennen lernen? Dann werde Junior Ranger im…

[mehr]

Absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern sowie Bade- und Betretungsverbot für die Wiese.

Wegen der derzeitigen Hitzewelle und der anhaltenden…

[mehr]

Das Tiefbauamt saniert ab 13. Juni 2022 die Fussgängerbrücke "Eiserner Steg" im Landschaftspark Wiese. Die Brücke bleibt deshalb bis Ende Herbst 2022…

[mehr]

Der Kanton Basel-Stadt plant die Revitalisierung der Wiese. Die heute eintönige Basler Wiese soll ein lebendiger und naturnaher Fluss werden. Zwischen…

[mehr]

In den kommenden Wochen soll das alte Zollhäuschen beim Eisernen Steg saniert werden.

Das alte Zollhäuschen beim Eisernen Steg ist, mit seiner Bank…

[mehr]

Um die Sicherheit auf den öffentlichen Wegen zu gewährleisten werden im Verlauf des Januars und Februars im Landschaftspark Wiese Baumfällungen…

[mehr]

Seit Mitte Oktober sind wieder drei Rangerinnen und Ranger im Landschaftspark Wiese unterwegs. Kim Gantzhorn ist mit ihrem Hund Nanouk zu Martha…

[mehr]

Sonntag 21. November 2021, 14:00 – 16:00 Uhr
Führung: Unterwegs mit den Rangern im Landschaftspark Wiese
Ohne Voranmeldung, Treffpunkt: Kreuzung…

[mehr]

Sonntag 24. Oktober 2021 14:00 – 16:00 Führung: Unterwegs mit den Rangern und dem Spielzeugmuseum Riehen

Anmeldung und Start: Spielzeugmuseum…

[mehr]

Biotopbäume bieten vielfältige Lebensräume für spezialisierte Arten und sind deshalb besonders schützenswert.

[mehr]

Das Museum Kultur & Spiel Riehen MUKS ist wieder offen! Und auch der Rangerdienst hat seinen Platz darin gefunden.

[mehr]

Mit der Rangerin im Landschaftspark Wiese

Der Rangerdienst und die Badische Zeitung laden zur Rangerführung ein: Entdecken Sie mit der Rangerin…

[mehr]

Die neue Beschilderung zur Besucherinformation und -lenkung im Landschaftspark Wiese wird sichtbar. Der grenzüberschreitende Landschaftspark Wiese ist…

[mehr]

Wer regelmässig im Landschaftspark Wiese unterwegs ist und ein wachsames Auge hat, kann die Feldhasen insbesondere am Morgen oder gegen den Abend…

[mehr]

Alles gute Raphael! Schweren Herzens lassen wir dich weiterziehen. Raphael Böhm war vielen Besuchern im Landschaftspark Wiese ein bekanntes Gesicht.…

[mehr]

Der 2018 als Pilotprojekt von Basel-Stadt, Weil am Rhein und Riehen eingeführte Rangerdienst für den Landschaftspark Wiese ist seit knapp drei Jahren…

[mehr]

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir diesen Anlass leider absagen.

Gemeinsam mit dem Ranger des Landschaftspark Wiese und vielen freiwilligen…

[mehr]

«Vie­le sa­gen, der Landschaf­t­spark Wiese sei der schönste Ort in der Re­gi­on.» Interview mit dem Hauptranger Yannick Bucher in der Zeitschrift…

[mehr]

Der Rangerdienst führt Sie und Ihre Gruppe durch den Landschaftspark Wiese. Erfahren Sie mehr über den facettenreichen Park in der trinationalen…

[mehr]

Das Rangerteam des Landschaftsparks ist Teil der #RespectNature-Kampagne des Bundesamt für Umwelt BAFU.

[mehr]

In der neuen Klappkarte finden Sie die Veranstaltungen mit dem Rangerteam für die kommende Jahreshälfte und ein kleines Portrait der Aufgaben der…

[mehr]

Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet der Rangerdienst auf die Durchführung der Ranger-Sprechstunde vom 3. Mai 2020. Die nächste Sprechstunde…

[mehr]

Verhalten Sie sich im Landschaftspark Wiese rücksichtsvoll, damit wir alle noch lange an die frische Luft gehen können.

[mehr]

Am Samstag, 25. April 2020, findet in Riehen ein Naturmärt statt, an welchem Sie sich über neue Trends informieren können. Der Markt für Natur, Garten…

[mehr]

Am Freitag, 31. Januar findet die jährliche Naturschutztagung der Uni Basel statt. Neben verschiedenen anderen Vorträgen zu Naturschutzthemen wird…

[mehr]

Modul 3 am 15. und 16. November 2019

Die trinationale Tagung „Naturführende – grenzenlos“ findet im Landschaftspark Wiese statt. Im Rahmen des…

[mehr]

Am 15. September hat der 13. Slowup Basel-Dreiland wieder rund 70‘000 Velofahrerinnen und Skater auf die 70 km lange Strecke im Dreiland gelockt. Die…

[mehr]

Am 29. Juli 2019 hat der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Stickelberger den LPW und den Rangerdienst besucht. Sein Fazit: Die Stelle sollte dauerhaft…

[mehr]

Interview mit dem TRUZ und der Rangerstelle am Kieswerk Open Air 2019

[mehr]

Der Rangerdienst nimmt seinen Betrieb auf! Ab dem 23. Februar 2019 ist das Rangerteam im LPW unterwegs.

[mehr]
Landschaftspark Wiese - Bäume

Die drei Gebietskörperschaften haben einen Kredit zur Einrichtung eines Rangerdienstes (Pilotphase 3 Jahre) und zur Umsetzung einer neuen…

[mehr]